Berühmte Freimaurer
Edwin E. „Buzz“ Aldrin (geboren 1930), amerikanischer Astronaut, der im Rahmen der Apollo-11-Mission als zweiter Mensch den Mond betrat.
Salvador Allende (1908-1973), chilenischer Staatspräsident, getötet beim Militärputsch am 11.9.1973.
Roald Amundsen (1872-1928), norwegischer Polarforscher, erreichtee am 14. Dezember 1911 mit vier Begleitern als erster Mensch den geographischen Südpol.
Louis „Satchmo“ Armstrong (1900-1971), Jazzmusiker, Trompeter und Sänger, dessen unverwechselbare Stimme seine weltweite Popularität begründete.
John Jacob Astor (1763-1848), Deutsch-Amerikanischer Unternehmer, erster Millionär der Neuzeit und Begründer der Astor-Dynastie (Waldorf=Astoria).
Mustafa Kemal Pascha Atatürk (1881-1938), Vater der modernen Türkei.
Count Basie (1904-1984), amerikanischer Jazzmusiker und berühmter Bandleader.
Jakob Berzelius (1779-1848), schwedischer Chemiker, Vater der modernen Chemie.
Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819), preussischer Generalfeldmarschall.
Robert Blum (1807-1848), Politiker, Demokrat, Revolutionär.
Karlheinz Böhm (1928-2014), österreichischer Schauspieler und Gründer der Stiftung Menschen für Menschen, die notleidenden Menschen in Äthiopien hilft.
Simón Bolívar (1783-1830), war südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer und ist Nationalheld vieler südamerikanischer Länder.
Aristide Briand (1862-1932), französischer Rechtsanwalt, Journalist und zweimaliger Ministerpräsident, Friedensnobelpreis 1926 gemeinsam mit Gustav Stresemann.
Marc Chagall (1887-1985), französischer Maler russisch-jüdischer Herkunft.
Winston Churchill (1874-1965), englischer Staatsmann, Premierminister.
Süleyman Demirel (*1924), türkischer Staatsmann, Staatspräsident der Türkei.
Arthur Conan Doyle (1859-1930), Autor von Sherlock Holmes.
Enrico Fermi (1901–1954), bedeutender Kernphysiker des 20. Jahrhunderts, baute 1942 in Chicago den weltweit ersten Kernspaltungsreaktor, Nobelpreisträger für Physik 1938.
Alexander Fleming (1881-1955) Entdecker des Penizillins.
Henry Ford (1863-1947), amerikanischer Automobilhersteller.
Benjamin Franklin (1706-1790), Staatsmann und Erfinder.
Friedrich II. der Große (1712-1786), König von Preussen, der „alte Fritz“.
Friedrich III. (1831-1888), preußischer König und deutscher Kaiser.
Clark Gable (1901-1960), amerikanischer Filmschauspieler und Oscarpreisträger.
Giuseppe Garibaldi (1807-1882), italienischer Freiheitskämpfer.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter.
Oliver Hardy (1892-1957), amerikanischer Schauspieler und Humorist „Dick und Doof“.
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.
Alexander von Humboldt (1769-1859), deutscher Naturforscher und Weltreisender.
Thomas Jefferson (1743-1826), dritter US-Präsident, Verfasser der Unabhängigkeitserklärung.
Benito Juarez (1806-1872), mexikanischer Staatsmann und Präsident Mexikos von 1861–1872.
Adolph Freiherr von Knigge (1752-1796), Schriftsteller.
August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (1761-1819), zu seiner Zeit sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller, russischer Generalkonsul.
Carl Laemmle (1867-1939), Filmproduzent, Gründer von Universal Pictures und Gründer von Hollywood.
Franz Liszt (1811-1886), Komponist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer, Schriftsteller und einer der berühmtesten Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts.
Albert Lortzing (1801-1851), Komponist, Schauspieler, Sänger und Dirigent.
George Marshall (1880-1959), Außenminister und Verteidigungsminister der USA, Schöpfer des Marshall-Planes, Friedensnobelpreis 1953.
Albert A. Michelson (1852-1931), amerikanischer Physiker deutscher Herkunft, Nobelpreis für Physik 1907.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), deutscher Komponist.
Fritz Muliar (1919-2009), österreichischer Schauspieler (Der brave Soldat Schwejk) und Regisseur.
Carl von Ossietzky (1889-1938), Herausgeber der „Weltbühne“ und Sekretär der deutschen Friedensgesellschaft; KZ-Häftling, Friedensnobelpreis 1935.
Wilhelm Ostwald (1853-1932), Vater der modernen physikalischen Chemie, Philosoph, Nobelpreisträger für Chemie 1909.
Prinz Philip Andrew, Duke of Edinburgh (geboren 1921), Prinzgemahl der englischen Königin.
Salvatore Quasimodo (1901-1968), italienischer Lyriker, Nobelpreisträger für Literatur.
Michael Richards (geboren 1949), US-amerikanischer Schauspieler und Stand-Up Comedian. Weltberühmt wurde Richards in seiner Rolle als Kramer in der US-amerikansichen Sitcom „Seinfeld“.
Franklin Delano Roosevelt (1882-1945), 32. Präsident der USA.
Theodore „Teddy“ Roosevelt (1858-1919), 26. und jüngster US-Präsident
Telly Savalas (1922-1994), US-amerikanischer Schauspieler griechischer Abstammung, der vor allem durch seine Serienrolle als Kojak in „Einsatz in Manhattan“ berühmt wurde.
Heinrich Schliemann (1822-1890), Altertumsforscher.
Carl Schurz (1829-1905), Freiheitskämpfer, deutsch-amerikanischer Politiker, US-Innenminister.
Walter Scott (1771-1832), weltweit bekannter, schottischer Dichter, bekannteste Werke „Ivanhoe“ und „Rob Roy“.
Peter Sellers (1925-1980), britischer Filmschauspieler und Komiker, weltbekannt als trotteliger Inspektor Clouseau aus der beliebten Filmreihe „Der rosarote Panther“.
Axel Springer (1912-1985), deutscher Zeitungsverleger sowie Gründer und Inhaber der heutigen Axel Springer AG.
Gustav Stresemann (1878-1929), Deutscher Reichskanzler und Reichsaußenminister, Friedensnobelpreis 1926 gemeinsam mit Aristide Briand.
Helmut Thoma (geboren 1939), ehemaliger RTL-Chef und Medienmanager.
Mark Twain (1835-1910), eigentlich Samuel Clemens, US-amerikanischer Schriftsteller, „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“.
Voltaire (1751-1822), Französischer Schriftsteller und Philosoph.
George Washington (1732-1799), erster Präsident der USA.
John Wayne (1907-1979), amerikanischer Schauspieler und Western-Idol.
Wilhelm I. (1797-1888), preußischer König und ab 1871 deutscher Kaiser.
William Wyler (1902-1981), ursprünglich Wilhelm Weiler, amerikanischer Filmregisseur (u.a. „Ben Hur“) deutscher Abstammung.







